Hessischer Bildungsserver / Kompetenzorientierter Mathematikunterricht Primarbereich

Interpretation

Die Stärke von normierten Tests liegt in der Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit einer Bezugsgruppe. Die Testergebnisse lassen Rückschlüsse über die objektive Position eines Kindes hinsichtlich seiner Lernentwicklung im Vergleich mit seinen Alterskameraden oder seiner Klasse zu. Damit sind auch Folgerungen für die Förderung möglich.

 

  • Ist das Kind über- oder unterfordert?
  • Wie groß (nach oben oder nach unten) ist der Abstand zur Klasse?
  • Wie groß ist der Abstand zu den Alterskameraden (bei Kindern, die älter oder jünger sind als der Klassendurchschnitt)

 

Die Interpretation und Einordnung des Lernstandes sollte jedoch nicht allein auf den Ergebnissen von standardisierten Testverfahren geschehen. Sie sollten möglichst viele der im Abschnitt Diagnostik beschriebenen Verfahren für die Beurteilung der Lernentwicklung integrieren.

Darüber hinaus sind immer auch noch andere Faktoren mit zu berücksichtigen. Neben den diagnostischen Erkenntnissen aus den voran gegangenen Kapiteln in diesem Modul sind auch folgende Informationen und Einschätzungen zu berücksichtigen:

  • Allgemeine kognitive Fähigkeiten
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Arbeitsverhalten
  • Interesse am Fach
  • Soziokultureller Hintergrund

Beispiele:

Wenn Sie sich dafür entscheiden, normierte Verfahren in Ihrer Klasse oder Schule zur Beurteilung des Lernstandes einzusetzen, finden Sie hier weitere Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

 


Demat 1+

   DEMAT 1+              

Demat 3+

  DEMAT 3+

          




RZD 2-6

    RZD 2-6

OTZ

      OTZ




HRT 1-4

HRT  1-4

ERT 1


   ERT 1+






 

ZAREKI