1. (Vor-)Wissen, Fertigkeiten feststellen
Die tabellarische Darstellung stellt jeweils Aussagen für eine Lerngruppe (linke Hälfte) und Aussagen in Bezug auf einen einzelnen Schüler bzw. eine Schülerin (rechte Hälfte) gegenüber.
| ... auf eine Lerngruppe bezogen | ... auf den einzelnen Schüler / die einzelne Schülerin bezogen |
|
Am Anfang mit einer neuen Lerngruppe: Vorwissen und Selbsteinschätzung erfahren |
Etwas über den individuellen Umgang mit Wissen erfahren |
|
Verfahren: (Vor-)Wissen erkunden mit Beispielaufgaben und Aufträgen, durch mündliches oder schriftliches Fragen bzw. Fragebögen zu Vorerfahrungen und Einstellungen. Mögliche Fragen: Was ist für dich leicht, was ist schwierig zu lesen? Wo bist du sicher/noch unsicher - was hat dir bisher geholfen - was/wen brauchst du noch zur Unterstützung? etc. Antworten veröffentlichen, d.h. sammeln, evtl. bündeln, Absichten klären, begründen, und weiteres Vorgehen planen, festlegen, dann mit Schülern besprechen. Endziel: Auf dieser Grundlage kann jeder Schüler einen eigenen Arbeits-Übungs-Plan, evtl. mit Hilfe erstellen |
Verfahren zusätzlich zu den Verfahren für die Gruppe: kriterienorientierte Beobachtung bei Tätigkeiten, Analyse von Produkten, Gespräch über Wissen, Vorgehen und Einstellungen |
© Anne Nellen, IQ Wiesbaden, April 2005

