2. Sequenz Villa
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Sequenz Möbelstücke in den Zimmern benennen und die Satzstruktur „There is a chair in the bedroom“ anwenden. Material: Bild eines leeren Zimmers, Arbeitsblatt zum Einkleben, Möbelprospekte, Bildwörterbuch, Sprechblase
Diese Sequenz steht unter dem Motto pimp my room!
Es wird das Bild eines leeren Zimmers AB1 gezeigt. Die Lehrkraft erklärt, dass die Stars zur Einrichtung der Villa einen Architekten brauchen, da sie mit Studioaufnahmen beschäftigt sind (diese Infos auf Deutsch).
Jeder Schülerinnen und Schüler (alleine oder im Team) richten als Architekten das Zimmer eines jeweiligen Stars oder eines der übrigen Zimmer ein. Dazu schneiden sie Bilder von Möbelstücken aus einem Möbelprospekt aus und arrangieren diese auf einem Arbeitsblatt AB2. Die vorgegebenen Linien sollen zu einem späteren Zeitpunkt zur Zimmerbeschreibung genutzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler brauchen nun die englischen Vokabeln für die Möbelstücke. Sie schlagen diese in einem Bildwörterbuch nach. Für Vokabeln, die nicht im Buch stehen, steht die Lehrkraft zur Verfügung.
Die Wörter werden neben die Möbel notiert, sodass am Ende der Arbeitsphase jeder Schülerinnen und Schüler eine individuelle Wörterliste hat.
Die Ergebnisse werden im Anschluss im Plenum mit Hilfe der Sprechblase AB3 präsentiert. Die Lehrkraft beschreibt als Beispiel ein Zimmer und verweist dabei auf die Sprechblase an der Tafel.
Die Schülerinnen und Schüler können zum Abschluss ihr selbst eingerichtetes Zimmer schriftlich beschreiben die Sätze auf den dafür vorgesehenen Linien notieren. Die Ergebnisse können an der Wand um die Villa arrangiert werden.