Literatur
Andresen, Ute / Sasse, Ada: Selber aber nicht allein, Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Frankfurt 2003
Baier; Arnold / Mardus, Barbara / Wacker, Gerhard: Stark in Deutsch Unterstufe, Arbeitsbuch Lesen und Schreiben lernen 1 und 2, Lernideen und Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, Braunschweig 2004
Barth, K. / Gomm, B: Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten - Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern und Schulanfängern (PB-LRS), München 2004
Behring, K. / Kretschmann, R. / Dobrinth, Y.: Prozessdiagnose der Schriftsprachkompetenz in den Schuljahren 1 und 2, Horneburg 1998
Brinkmann, E.: Wörterliste "Schwierige Wörter", in: Grundschulzeitschrift 115 / 1998 (Materialien)
Brinkmann, E. / Brügelmann, H.: Ideenkiste, vpm 1999(5)
Brügelmann, H.: Kinder erfinden die Schrift, 2003
Dummer-Smoch, L.: Laute - Silben - Wörter, Übungsbuch zum Lesenlernen mit Lautgebärden, Veris-Verlag, 2002 (3)
Dummer-Smoch, L. / Hackethal, R.: Kieler Rechtschreibaufbau, Veris Verlag, 2001 (4)
Dummer-Smoch, L.: Die Diagnostischen Bilderlisten, Kiel 1993
Forster, M. / Martschinke, S.: Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi, Donauwörth 2002
ILeA 1: Individuelle Lernstandsanalysen 1, Landesinstitut für Schule und Medien, 2005 unter » www.lisum.brandenburg.de (Navigation: Rahmenlehrpläne / Grundschule / ILeA)
Jansen, H. / Mannhaupt, G. / Marx, H. / Skowronek, H.: Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC), Göttingen 1999,
Klicpera, C. / Gasteiger-Klicpera, B.: Psychologie der Lese- und Schreibschwierigkeiten, Weinheim 1995, 1998
Klicpera, C. / Schabmann, A. / Gasteiger-Klicpera, B.: Legasthenie - Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung, München 2003
Kretschmann, R.: "Pädagogische Diagnostik als Grundlage für die Begleitung von Lernprozessen" (2019)
Kretschmann, Rudolf / Rose, Maria-Anna: Was tun bei Motivationsproblemen?, Horneburg 2002 (2)
Küspert, P. / Schneider, W.: Hören, lauschen, lernen, Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter, Göttingen 2002 (2)
Landerl, K. / Wimmer, H. / Moser, E: Salzburger Lese- und Rechtschreibtest, SLRT, Bern 1997
May, P.: Hamburger Schreibprobe (HSP 1), Hamburg 2002
May, P.: » Bedingungen für Lernerfolg im Förderunterricht, veröffentlicht in: Naegele, I. / Valtin, R. (Hrsg.): LRS in den Klassen 1-10, Band 2, Weinheim 2001
Mayringer, H. / Wimmer, H.:Salzburger Lese-Screening, SLS 1-4, Bern 2003
Mann, Chr. u.a.: LRS - Legasthenie, Prävention und Therapie, Weinheim 2001
Medienwerkstatt: Schreiblabor, Schullizenz des Landes Hessen, zu bestellen unter » www.medienwerkstatt-online.de
Medienwerkstatt: Lernwerkstatt, Schullizenz des Landes Hessen, zu bestellen unter » www.medienwerkstatt-online.de
Müller, Rudolf: Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose von Lesestörungen (DLF 1-2), Weinheim 1984
Müller, Rudolf: Frühbehandlung der Leseschwäche, Weinheim 1984
"Rechtschreibschwäche muss nicht sein", Kopiervorlagen 2003, Schubi
- Band 1, Lautgetreues Schreiben ohne Konsonantenhäufung
- Band 2, Lautgetreues Schreiben mit Konsonantenhäufung
- Band 3, Erste Rechtschreibregeln (st, sp, e-ä, eu - äu, Auslautverhärtung)
- Band 4, Mitlautverdopplung
Reuter-Liehr, Carola: Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung, Band 1 - 4, Bochum 2001 / 2006
Sasse, Ada / Valtin, Renate: Lesen lehren, Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Berlin 2005
Scheerer-Neumann, Gerheid: Entwicklung der basalen Lesefähigkeit, in: Bredel, Ursula, u.a. : Didaktik der deutschen Sprache, Paderborn 2003
Scheerer-Neumann, Gerheid: Wenn Lesen allein nicht hilft, in: Andresen,U. / Sasse, A.: Selber aber nicht allein, Frankfurt 2003
Sommer-Stumpenhorst, N. / Hötzel, M.: Richtig Schreiben lernen von Anfang an, Berlin 2002
Sommer-Stumpenhorst, N.: >» www.rechtschreibwerkstatt.de
Storch, Günter: Phonetik des Deutschen für sprachtherapeutische Berufe, Stockach 2002
Von Ende, Barbara: Literatur- und Sachunterrichtsprojekte: Der Findefuchs, Hanno malt sich einen Drachen u. a., Materialien im Rahmen der Lehrerfortbildung, unveröffentlicht, ohne Jahr
Von Ende, Barbara: Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht, Begleitschrift zur Lehrerfortbildung "Schriftspracherwerb", unveröffentlicht, ohne Jahr
Warnke, A. / Roth, E.: Umschriebene Lese-Rechtschreibstörung, in: Petermann, F. (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie, Göttingen 2002
Weitere Links:
» www.phonologische-bewusstheit.de