2. Satzverständnis
Während des Lesens eines Satzes wird jedem Wort eine bestimmte Position zugeordnet bzw. Wörter werden zu kleinen semantischen Einheiten, den sog. Propositionen, zusammengefasst, die den Satz verständlich werden lassen. Diese Einheiten werden auf ihre semantische Kohärenz überprüft, also darauf, wie sie inhaltlich zusammenhängen. Tritt ein Verständnis nicht ein, werden Umstrukturierungen vorgenommen.
Ein Beispiel dazu von Scheerer-Neumann / Hofmann in: Sasse / Valtin, 2005, S. 46
Ein Satz wie:
"Die Ameisen in der Küche aßen die süße Marmelade, die auf dem Tisch stand."
hat die folgenden Propositionen:
- Die Ameisen waren in der Küche.
- Die Marmelade stand auf dem Tisch.
- Die Marmelade war süß.
- Die Ameisen aßen die Marmelade.
© 2006 AfL Ffm, Diagnostik online, Jutta Pillong